Bachblüten- und Schweizer Blütenessenzen-Kurse mit Ursina Wenk und Gertrud Hirsekorn
In Zusammenarbeit mit Ursina Wenk von der Bachblüten Akademie und Gertrud Hirsekorn bietet Ihnen Phytodor Bachblüten (1-38) und Schweizer Blütenessenzen (nach der Methode von Dr. Bach Kurse) Set 1 (41-50), Set 2 (51-60), Set 3 (61-70) und Set 4 (71-80) Kurse an.
Bachblüten Kurse
Mit Ursina Wenk
Hier finden Sie das komplette Programm der Bachblüten Kurse in der Schweiz. Wir bieten Level 1 bis Level 3 Kurse an. Die Veranstaltungsorte sind sowohl in der Deutsch- als auch der Westschweiz. Je nach Ort ist die Kurs-Sprache Deutsch oder Französisch. Die Kurse werden bei ASCA als Fortbildungen anerkannt und sind auf das Reglement des EMR ausgerichtet.
Schweizer Blütenessenzen-Kurse
Mit Gertrud Hirsekorn
Ausbildung zur Bachblüten-Therapeutin. Sie erhalten für jedes Modul eine Kursbestätigung. Am Ende der Ausbildung können Sie eine Diplom-Arbeit schreiben. Die Kurse werden bei ASCA als Fortbildungen anerkannt und sind auf das Reglement des EMR ausgerichtet.
Kursinhalt
- Die Bachblüten, eine feinstoffliche Heilpflanzen-Anwendung
- Die ordnende Kraft der Pflanzen
- Achtsamkeit und Bewusstsein
- Die Seele als Führerin
- Thema und Potential
- Seelenqualitäten und Fehlhaltungen
- Pflanzenbotschaft und Schattenarbeit
- Blütenmedizin am Wegrand
- Blütenessenzen in der heutigen Zeit
- Das feinstoffliche, heilkräftige Potential der bei uns wachsenden Pflanzen
- Einheimische Pflanzen und ihre Botschaften für Ihre Seele
- Der Weg zu Ihrer Seelenpflanze
- Die Sonnenmethode
- Herstellung von Blütenessenzen usw.
Hinweis
- Jeder Kurs beinhaltet den gleichen Kursinhalt aber nicht die gleichen Pflanzen.
- Die Reihenfolge in welcher Sie die Kurse besuchen spielt keine Rolle bei deren Anwendung oder Wirksamkeit.
Allgemeine Informationen
Kursort: SRK Unterwalden, Nägeligasse 7, 6370 Stans (Google Maps)
Kursdauer total: 7 Std. (inkl. Pausen, exkl. 1.5 Stunde für Mittagessen)
Kurszeiten: Vormittag von 9–12.30 Uhr, Nachmittag von 14–16.30 Uhr
Kosten: CHF 195.- (inkl. Unterlagen)
Mittagessen: Verpflegungsmöglichkeiten in nächster Umgebung
Teilnehmer: 6 bis 18 Personen
Kursleitung: Gertrud Hirsekorn und Willy Küttel